Fischkopf TV
Der neue Mercedes-Benz V250 d - Fahrbericht
08.04.2016 13:00
An der Zapfsäule kann bei der V-Klasse ausschließlich Diesel getankt werden. Zum Einsatz kommen drei Vierzylinder mit 100 kW / 136 PS, 120 kW / 163 PS und 140 kW / 190 PS. Sie ersetzten die bisherigen Sechszylinder und sparen dabei gegenüber diesen bis zu 28 Prozent Sprit. Wieso es überhaupt keinen Sechszylinder mehr gibt, leuchtet jedoch gerade bei dem alles andere als leichten V-Modell kaum ein. Prunkstück ist der kraftvolle V 250 BluetecGehe zu Amazon für weitere Produkt-Informationen! mit 140 kW/190 PS, Siebengang-Automatik und 440 Newtonmetern Drehmoment bei 1400 bis 2200 U/min. Beim Beschleunigen können per Boost kurzzeitig zusätzliche 40 Nm aktiviert werden, so dass insgesamt 480 Nm maximales Drehmoment zur Verfügung stehen. Damit beschleunigt der Mercedes-Riese in 9,1 Sekunden auf 100 km/h und soll sich zudem mit sparsamen sechs Litern Diesel zufrieden geben (Werksangabe). Die Höchstgeschwindigkeit: Autobahntaugliche 206 km/h. Sparmeister ist der Mercedes VGehe zu Amazon für weitere Produkt-Informationen! 220 CDI mit 120 kW / 163 PS. Mit diesem Motor beschleunigt der Mercedes in 11,8 Sekunden auf 100 km/h und erreicht immerhin noch 194 km/h. Um Kraft und Gewicht in Einklang zu bringen, unterstützen den Fahrer zahlreiche elektronische Helfer.
▼
▲






























▼