Fischkopf TV
Wasserstoff-Drohnen sollen den Markt aufmischen
06.04.2016 17:00
Eine Firma aus Großbritannien will den Drohnenmarkt aufmischen: Derzeit testet das Unternehmen Drohnen mit zwei Wasserstoffbrennstoffzellen. Mit ihrer Innovation werden laut Herstellerangaben zwei Probleme gelöst: die geringe Reichweite herkömmlicher Drohnen und die lange Ladezeit normaler Batterien. “Auf der Oberseite sind die beiden Brennstoffzellen angebracht. Sie brauchen Sauerstoff aus der Luft, das bringen die Ventilatoren. und darunter ist der Wasserstoff. Der Wasserstoff und der Sauerstoff laufen durch die Brennstoffzellen und produzieren Strom”, so Julian Hughes von Intelligent Energy. Laut Marktforschungsunternehmen soll der globale Drohnenmarkt in den kommenden Jahren bis 2020 stark wachsen, die Umsatzzahlen könnten bis zu 4,9 Milliarden Euro erreichen. “Das Hauptproblem bei der aktuellen Technologie ist die Flugzeit: Da sind rund 15 Minuten und dann müssen die Batterien mehrere Stunden wieder aufgeladen werden. Mit der Brennstoffzellen-Technologie, die wir jetzt einbauen, wird die Flugzeit deutlich erhöht, sie liegt zwischen einer und zwei Stunden. Und man muss lediglich den Wasserstoff nachfüllen, das dauert rund eine Minute”, so Hughes. Der Konzern hat vor Kurzem verkündet, einen Vertrag mit einem großen Drohnenhersteller abgeschlossen zu haben. Und es gibt laut Hughes weitere Anwendungsmöglichkeiten: “In verschiedenen Marktbereichen beginnt man jetzt, damit zu arbeiten. Es gibt Autohersteller, die Wasserstoffautos anbieten, es gibt stationäre Stromanwendungen, bei denen Brennstoffzellen den Backup-Strom liefern wie bei Mobilfunkmasten oder allgemein bei Generatoren. Die leistungsstarken Drohnen können laut Hersteller vor allem in der Landwirtschaft und in der Öl- und Gasindustrie eingesetzt werden.
▼
▲






























▼