Fischkopf TV
Die "Diät-Brille": Aufsetzen zum Abnehmen
04.06.2012 10:11
Mehr Schein als Sein: Dieser Keks hilft beim Abnehmen - genau genommen ist es die Wahrnehmung des Kekses. Denn vor dem Abnehmen kommt hier an der Uni Tokio das Aufsetzen: das Aufsetzen der Diät-Brille. O-Ton Takuji Marumi, Student an der Universität Tokio:"Oh, der Keks ist doppelt so groß geworden. Aber meine Hand scheint ihn ganz natürlich zu halten, als wäre er echt." Und wenn die Nahrung doppelt so groß erscheint, dann essen Freiwillige hier im Experiment fast zehn Prozent weniger. Sie haben einfach schneller das Gefühl, satt zu sein. Der Entwickler, Professor Michitaka Hirose, interessiert sich eigentlich weniger für Diät als für die menschliche Wahrnehmung. O-Ton Prof. Michitaka Hirose, erforscht Virtuelle Realität:"In der Brille ist eine Videokamera. Wer er den Keks ansieht, wird das Video in diesem Computer bearbeitet. Der Keks erscheint dann geschrumpft oder auch vergrößert. Das Video wird zurück in die Brille projiziert und wird zu dem, was er tatsächlich sieht." Der Appetit der Forscher ist noch nicht gestillt. Ihr Meta-Cookie geht noch weiter - er bietet einen virtuellen Geschmack. Der Trick dabei: Mehrere Sinne auf einmal werden getäuscht, um andere Sinne zu beeinflussen. O-Ton Yuki Ban, Student an der Universität Tokio:"Der Keks, den er sieht, ähnelt einem Schokoladen-Cookie. Gleichzeitig setzt das Gerät einen Duft frei. Wenn man auf diese Weise den Geruchssinn des Nutzers täuscht und auch seine visuelle Wahrnehmung, dann wird er denken, dass der Cookie nicht nur wie Schokolade aussieht und danach riecht, sondern auch danach schmeckt." 80 Prozent der Testpersonen lassen sich mit dem Cookie abspeisen und sich dabei Schoko, Erdbeer und andere Geschmacksrichtungen vorgaukeln. Wer nun mit virtueller Hilfe abnehmen möchte und denkt: Mein Wille ist schwach, aber die Diät-Brille ist stark - der muss allerdings warten. In Japan gibt es nur relativ wenige Menschen mit Übergewicht. Die Forscher haben es nicht eilig, ihre Brille auf den Markt zu bringen.
▼
▲
![video_118674_](http://cloud.clipkit.de/87/video/118674/thumbnails/small.png)
![video_504503_5](img/play-icon_52x40.png)
![video_504446_5](img/play-icon_52x40.png)
![video_504448_5](img/play-icon_52x40.png)
![video_503798_5](img/play-icon_52x40.png)
![video_503714_5](img/play-icon_52x40.png)
![video_503668_5](img/play-icon_52x40.png)
![video_503826_5](img/play-icon_52x40.png)
![video_503821_5](img/play-icon_52x40.png)
![video_503819_5](img/play-icon_52x40.png)
![video_503562_5](img/play-icon_52x40.png)
![video_503279_5](img/play-icon_52x40.png)
![video_503007_5](img/play-icon_52x40.png)
![video_502985_5](img/play-icon_52x40.png)
![video_502943_5](img/play-icon_52x40.png)
![video_502946_5](img/play-icon_52x40.png)
![video_502839_5](img/play-icon_52x40.png)
![video_502613_5](img/play-icon_52x40.png)
![video_502586_5](img/play-icon_52x40.png)
![video_502559_5](img/play-icon_52x40.png)
![video_502414_5](img/play-icon_52x40.png)
![video_502587_5](img/play-icon_52x40.png)
![video_502143_5](img/play-icon_52x40.png)
![video_501949_5](img/play-icon_52x40.png)
![video_501887_5](img/play-icon_52x40.png)
![video_502065_5](img/play-icon_52x40.png)
![video_501888_5](img/play-icon_52x40.png)
![video_501784_5](img/play-icon_52x40.png)
![video_501739_5](img/play-icon_52x40.png)
![video_501743_5](img/play-icon_52x40.png)
▼