Fischkopf TV
Mondpreise für EM-Quartiere in der Ukraine
09.05.2012 12:35
Auf dieser matschigen Wiese weit außerhalb von Kiew könnten demnächst bis zu 3000 Fußballfans campieren. Für 15 Euro pro Nacht bekommen sie hier während der Europameisterschaft ein Zeltdach über dem Kopf und eine heiße Dusche.Andere ausländische Besucher der Ukraine werden nicht so günstig davonkommen. In der ehemaligen Sowjet-Republik fehlt es an Unterkünften, die Preise explodieren. Ursprünglich versprochene Hotels wurden nie gebaut, manche Herbergen verlangen zur EM bis zu 85 Mal höhere Preise als normal.O-Ton Christoph Ganster, Direktor des Fairmont Grand Hotel in Kiew:"Alle denken, dass sie im Juni so richtig Geld machen und die Besucher ausnehmen können. Sie meinen, im Juni könnten sie das Geschäft des Jahres machen. Aber das ist nicht unbedingt der beste Ansatz."Mondpreise werden nicht nur in Nobelherbergen verlangt. Auch Hostels passen ihre Tarife mindestens an mitteleuropäisches Niveau an. Ein Hostel-Manager stoppt das Interview. Die Verantwortlichen sprechen nicht gern über ihre Preise – aus gutem Grund. Während der EM soll ein Platz im Mehrbettzimmer 120 Euro kosten, nach Fußballspielen sogar 170 Euro - zwölf Mal so viel wie an normalen Tagen. An den ukrainischen Hochschulen müssen die Studenten ihre Wohnheime räumen, eine solche Bude wird dann zur EM für bis zu 150 Euro vermietet. Die europäische Fußballfamilie schäumt. Die ukrainische Regierung will Mondpreise in letzter Minute verhindern. Manche Ukrainer trauen ihnen nicht. Sie sorgen sich um den Ruf ihres Landes und bieten im Internet kostenlose Quartiere an. Schätzungen zufolge sind EM-Unterkünfte in Kiew im Schnitt doppelt so teuer wie in Warschau, der Hauptstadt von Co-Gastgeber Polen. Die meisten Spielorte in der Ukraine sind zudem für Fans nur schwer zu erreichen. Kein Wunder, dass für EM-Spiele in der Ukraine noch zehntausende Tickets zu haben sind.
▼
▲






























▼