Fischkopf TV
Traumhäuser für Facebook-Millionäre im Silicon Valley
04.05.2012 10:07
Amerika steckt in der Krise - aber in Palo Alto, im Herzen des Silicon Valley, ist davon nichts zu spüren. Für 1,8 Millionen Dollar steht dieses Haus zum Verkauf, umgerechnet gut 1,3 Millionen Euro. Doch hier spielt Geld keine Rolle: Der Makler erwartet zehn Gebote, meist 200.000 Dollar oder mehr über dem Listenpreis. Und in einer Woche dürfte das Haus verkauft sein.O-Ton Ken DeLeon, Immobilienmakler:"Anderswo gibt es Zwangsvollstreckungen und Niedergang. Hier gibt es mehrere Angebote, oft über dem Listenpreis, und viel mehr Käufer als Verkäufer."In Kalifornien herrscht wieder High-Tech-Boom - damit gehen auch die Preise hoch. In Palo Alto kostet ein Haus im Durchschnitt fast zwei Millionen Dollar. Die Immobilienpreise sind drastisch gestiegen und dürften dieses Jahr nochmals um ein Zehntel zulegen.Die Gründe? Da ist zum einen Facebook. Beim Börsengang des sozialen Netzwerks könnte das Unternehmen mit mehr als 100 Milliarden Dollar bewertet werden. Das heißt: Mehr als 1000 Facebook-Mitarbeiter sind auf einen Schlag Millionäre, ein halbes Dutzend sogar Milliardäre. Eine Menge Neureicher, die ein schöneres Leben wollen - und ein schöneres Zuhause.O-Ton Larry Rosenthal, Universität Berkeley:"Es ist die alte Geschichte vom plötzlichen Reichtum. Und es kommt nicht überraschend: Insider haben schon lange auf diesen Börsengang gewartet."Dabei gibt es in der Gegend schon Tausende von High-Tech-Millionären - und kaum freie Häuser. In Palo Alto stehen gerade mal 31 von 12.000 Häusern zum Verkauf. Und Experten erwarten, dass der Börsengang von Facebook nicht einmal den größten Boom bringen wird.O-Ton Stephen Levy, Kalifornisches Wirtschaftsforschungsinstitut CCSCE:"Die Facebook- Belegschaft wird sich verdreifachen. Diese zusätzlichen fünf- oder sechstausend Leute werden sich in gefragte Gemeinden einkaufen wollen, und das wird die Preise nach oben treiben."Mit der Aussicht auf weitere glänzende Geschäfte für Makler. Dieses Haus in Palo Alto schauten sich an einem einzigen Samstag 125 Leute an, innerhalb von drei Stunden. Und ein Ende des Booms ist nicht in Sicht - solange Silicon Valley das Herz der High-Tech-Welt ist.
▼
▲






























▼