Ingolstadt - Ja, dieser knapp 4,8 Meter lange Kombi ist schnell, sehr schnell sogar, doch der Audi RS 4 Avant glänzt auf der anderen Seite als hervorragender Alltagspartner. Im Vergleich ist das Ladeabteil zwar nur mittelmäßig (495 bis 1495 Liter), doch selbst für die Fahrt in den großen Sommerurlaub ohne Wenn und Aber fit. Das unterstützen auch die hervorragenden Sportsitze und ausreichend Platz im Fond für Mitreisende.
RS wie Rennsport
Seit 1994 tragen Audis sportliche Top-Modelle im Kühlergrill das RS-Logo. Alles begann mit dem 315 PS starken RS 2, den Ende 1999 der RS 4 ablöste. Der spielte seine Rolle als Wolf im Schafspelz so perfekt, dass ihn nicht wenige als familientauglichen Ersatz für ihren Porsche 911er wählten. Auch die vierte Generation liegt auf dessen Leistungsniveau. Sein 2,9 Liter Sechszylinder (400 PS, 600 Nm) bringt ihn in 3,7 Sekunden auf 100, der deutlich teurere und stärkere Porsche Carrera S (450 PS, 530 Nm) kann es nicht besser.
Doch schnelle Gangart ist nur die eine, wenn auch immer wieder faszinierende Seite. Gerade auf der Langstrecke bei freier Bahn. Ansonsten lässt sich der Wagen wie ein ganz normaler Golf fahren, das Doppelkupplungsgetriebe mit acht Gängen überträgt die Kraft souverän auf alle vier Räder.
Sehr direkte Lenkung und hervorragende Straßenlage machen auch ruhige Touren über Land oder Autobahn zum Vergnügen. Dann lässt sich der Wagen mit unter zehn Liter bewegen, nähert sich so dem vergleichbaren NEFZ-Durchschnittswert von 8,8 Liter (CO2: 201 g/km).
Sportliches Familienauto
Mit seiner Gesamtabstimmung spielt er die Rolle eines extrem sportlichen Familienautos. Das makellose Bild beeinträchtigen jedoch kleine Türablagen und ein ebensolches Handschuhfach.
Der Preis des mit etlichen Helfern und auch sonst gut bestückten RS 4 Avant beginnt bei 86 500 Euro. Doch das ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Da geht noch viel mehr – von feiner Nappaleder-Ausstattung mit Wabensteppung und grandiosem Bang & Olufsen 3D-Soundsystem (19 Lautsprecher) bis Sportabgasanlage und Details in echtem Carbon.
Wer zuweilen gerne mal auf eine Rennstrecke abbiegt, sollte das RS-Dynamikpaket (inkl. Sportdifferenzial, Sportfahrwerk, Dynamiklenkung etc.) und die Keramik-Bremsanlage gleich mitbestellen. Damit liegt er in schnellen Kurven beinahe so, wie das berühmte Brett und reduziert sein Tempo im Notfall atemberaubend. Das hilft auch, die 100 000-Euro-Grenze locker zu überspringen.