Navigation überspringen
nordwest-zeitung
Abo-Angebote ePaper Newsletter App Prospekte Jobs Immo Trauer Shop Hilfe & Tipps

Cloppenburger Amtsgericht Sohn von echtem Polizisten betrügt als falscher Polizist

Franz-Josef HÖffmann
Symbolbild: Der Bremer wurde vor dem Amtsgericht zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.

Symbolbild: Der Bremer wurde vor dem Amtsgericht zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.

dpa

Cloppenburg - Der Sohn eines echten Polizisten hat als falscher Polizist mit Schauermärchen in Cloppenburg und Bremen gnadenlos ältere Menschen abgezockt. Dafür hat das Cloppenburger Amtsgericht den 35-Jährigen aus Bremen zu einer Haftstrafe von 22 Monaten auf Bewährung verurteilt. Schuldig gesprochen wurde der Angeklagte wegen gewerbsmäßigen Betruges in vier Fällen. Und nur, weil der 35-Jährige ein Geständnis abgelegt hat, die Taten schon längere Zeit zurückliegen und der Angeklagte auch schon in dieser Sache in Untersuchungshaft gesessen hat, konnte es noch bei einer Bewährungsstrafe bleiben.

Kaution einbehalten

Außerdem behält der Staat eine Kaution in Höhe von 4000 Euro ein. Die war gezahlt worden, damit der 35-Jährige vorzeitig die Untersuchungshaft beenden konnte. Die dreisten Taten, die dem Verfahren zugrunde lagen, unterscheiden sich von den gängigen Taten, mit denen Gauner ältere Menschen abzocken. In den meisten Fällen erhalten die Senioren Anrufe angeblich von der Polizei. Verbrecherbanden seien in der Nähe ihres Hauses festgenommen worden. Bei den Festgenommenen sei ein Zettel mit ihrer Anschrift gefunden worden. Einige habe man nicht dingfest machen können. Deswegen sei nun zu erwarten, dass auch sie ausgeraubt werden könnten. Geld und Wertsachen seien nun der Polizei zu übergeben, damit diese alles in Sicherheit bringen könne, so die gängige Masche der Senioren-Abzocker.

Im vorliegenden Fall ging es um Falschgeld, das angeblich korrupte Bankmitarbeiter den Senioren statt echter Scheine ausgezahlt hätten. Das „Falschgeld“ sei der Polizei auszuhändigen, damit diese das Geld prüfen könne. Ein Beamter komme gleich vorbei und hole das Geld ab.

Handwerk gelegt

Es sei auch die EC-Karte nebst PIN mitzugeben, damit auch die geprüft werden könne. Der Angeklagte war dann der „Beamte“, der das Geld und die EC-Karten nebst PIN bei den Senioren in Cloppenburg und Bremen abholte. Dann wurden die Konten geplündert. Ein 85-Jähriger aus Bremen hatte der Bande dann das Handwerk gelegt. Er hatte schon 1400 Euro gezahlt, die Bande wollte aber weitere 5000 Euro. Die Polizei (der Angeklagte) käme gleich noch einmal vorbei.

Dem 85-Jährigen war verboten worden zu telefonieren. Die Leitung müsse freibleiben. Der betagte Herr hatte auch nicht telefoniert, er war mit dem Fahrrad zur echten Polizei gefahren. Als der Angeklagte dann an der Tür des 85-Jährigen klingelte, öffnete dann auch die echte Polizei. In der Familie des Angeklagten mit dem Vater als echten Polizisten soll es danach zu Unruhen gekommen sein.

Themen
Artikelempfehlungen der Redaktion
Muss mit seinem Team um den Klassenerhalt zittern: Weiche-Trainer und Ex-Oldenburg-Coach Torsten Fröhling

VFB OLDENBURG GEGEN WEICHE FLENSBURG Wenn der Aufschwung auf den Abschwung trifft

Mit einem Großaufgebot sicherte die Polizei in Nordenham den Hafen und die Bahngleise ab.

ATOMMÜLL-TRANSPORT In Nordenham verladene Castoren erreichen ohne Zwischenfälle ihr Ziel

Mit Bildergalerie
Jim Hinrichs ist mit seinem Laufgeschäft „Magic House“ zum ersten Mal beim Frühlingsfest dabei.

FRÜHLINGSFEST IN WILHELMSHAVEN Neue Fahrgeschäfte, Familientag und mehr Sicherheit

Im zweiten Quartal dieses Jahres dürfte die Zukunft der Friesland-Kliniken, hier das Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch, weit oben auf der Tagesordnung stehen.

ZUKUNFT DER KLINIKEN Können sich Friesland und Wilhelmshaven auf einen gemeinsamen Kurs einigen?

US-Präsident Donald Trump verkündet im Rosengarten des Weißen Hauses seine Zoll-Pläne.

HANDELSBEZIEHUNGEN ZU DEN USA Trumps Zölle treffen auch den Nordwesten – das sagt die IHK

Geht es jetzt noch weiter in die USA? Autoverladung auf dem LNG-Schiff „Siem Confucius“ im Emder Hafen.

WEGEN DER US-STRAFZÖLLE Stoppt VW die Autotransporter im Emder Hafen?