Navigation überspringen
nordwest-zeitung
Abo-Angebote ePaper Newsletter App Prospekte Jobs Immo Trauer Shop Hilfe & Tipps

Oldenburgs Pokalsieger Philipp Neumann „Der Tamme Hanken des Südens werde ich nicht“

Aalen/Oldenburg - Früher hat er mit seinen Händen den Basketball und auch seine Gegner kräftig bearbeitet, mittlerweile lindert Philipp Neumann mit ihnen Beschwerden. Der ehemalige Center und Pokalsieger der EWE Baskets Oldenburg hat seine neue Berufung gefunden. Der 30-Jährige macht seit Mitte 2021 eine Ausbildung zum Tierphysiotherapeuten für Hunde und Pferde in Baden-Württemberg.

Neue Berufung

„Es sind zwei Dinge, die mich einfach interessieren“, sagt der gebürtige Kölner im Gespräch mit unserer Redaktion und meint damit die Kombination aus der Arbeit mit Tieren und dem Beruf des Physiotherapeuten. „Der Tamme Hanken des Südens werde ich aber nicht“, erklärt er. Dabei ist Neumann mit seinen 2,09 Meter ebenso wie der 2016 verstorbene „XXL Ostfriese“ (2,06 Meter) eine echte Erscheinung.

Großer Jubel nach dem Pokalerfolg: Der ehemalige Trainer Mladen Drijencic (vorne) umarmt Philipp Neumann. Bild: Imago

Großer Jubel nach dem Pokalerfolg: Der ehemalige Trainer Mladen Drijencic (vorne) umarmt Philipp Neumann. Bild: Imago

Als „Knochenbrecher“ reiste Hanken um die Welt und behandelte vor allem Pferde und Hunde. Durch zahlreiche TV-Formate wurde er über die Grenzen von Filsum (Ostfriesland) hinaus bekannt. Er starb mit nur 56 Jahren an Herzversagen.

Mehr Natur- als Stadtmensch

Neumann hingegen hat seine Heimat in Aalen bei Stuttgart gefunden. Eine Rückkehr nach Köln wolle er zwar nicht ausschließen, aber mittlerweile sei er „mehr Naturmensch als Stadtmensch“. Ohnehin hat sich in den vergangenen Jahren viel bei ihm getan. Bis zu Beginn der Corona-Pandemie stand Neumann noch bei den Tigers Tübingen in der 2. Bundesliga ProA unter Vertrag. Mehrmals in der Woche Training standen auf dem Programm, dazu die Spiele mit langen Reisen durch Deutschland.

Maskottchen Hubird kann ihn kaum halten: Philipp Neumann lässt seiner Freude beim Cup-Sieg 2015 freien Lauf. Bild: Imago

Maskottchen Hubird kann ihn kaum halten: Philipp Neumann lässt seiner Freude beim Cup-Sieg 2015 freien Lauf. Bild: Imago

Doch damit war schlagartig Schluss. Corona bremste den Spielbetrieb aus, die Saison wurde nicht beendet. Die Pandemie war „der Anstoß, in eine andere Richtung zu gehen“, berichtet der Ex-Baskets-Profi, der schließlich seine Basketball-Schuhe an den Nagel hängte und seine Profi-Karriere beendete.

Neumann genießt freie Wochenenden

Dem Sport ist Neumann aber treu geblieben – wenn auch nur noch hobbymäßig. Zum Spaß spielt der ehemalige Center noch in einer Mannschaft in Schwäbisch Gmünd, rund 25 Kilometer von Aalen entfernt. Die Bundesliga verfolge er ab und zu, vielmehr genieße der 30-Jährige aber die freien Wochenenden – als Profi eine Seltenheit. „Dennoch ist der Sport immer noch meine große Leidenschaft.“

Trainer mit hohem Basketball-IQ

Seinen Ex-Club aus Oldenburg (2013 bis 2015) verfolgt Neumann weiterhin. Die Trennung von Trainer Mladen Drijencic im Januar 2022 fand er „persönlich schade“. Schließlich feierte er mit dem ehemaligen Baskets-Coach 2015 den Pokalsieg in eigener Halle. Und auch den aktuellen Trainer kennt er bestens. In der Spielzeit 2016/17 spielte der Ex-Profi für Rasta Vechta, wo Pedro Calles damals Co-Trainer war. „Er ist ein typischer spanischer Trainer – mit einem hohen Basketball-IQ und einer teamorientierten Spielweise. Dazu verfügt er über große Führungsqualitäten“, lobt Neumann den Baskets-Coach.

Jeder maximal motiviert

Dementsprechend traut der 30-Jährige dem aktuellen Kader den zweiten Cup-Sieg nach 2015 durchaus zu. Dabei mache die Tatsache, dass das Top-Four-Turnier am 18./19. Februar acht Jahre später wieder in Oldenburg stattfindet, einiges aus – aber nicht alles. „Die Motivation ist immer gleich, jeder ist maximal motiviert“, weiß Neumann aus eigener Erfahrung: „Jeder will den Titel.“ Dennoch dürfe man den Heimvorteil nicht unterschätzen. „Jeder Oldenburger Fan, der damals dabei war, weiß, wovon ich spreche. Die Unterstützung hilft enorm“, sagt er.

Lade ...

Als Favorit sieht der Kölner die Baskets aber nicht. Das sind für ihn Berlin und München, die im Halbfinale aufeinandertreffen. Dass die Favoritenrolle allerdings kein Freifahrtsschein ist, weiß der Ex-Oldenburger selbst ganz genau. „Wir waren damals der Underdog“, erinnert sich Neumann. Den Titelgewinn gegen die hochfavorisierten Bamberger feierten im Finale aber die Oldenburger (72:70). Gerade dies habe den Pokalsieg zu etwas Besonderem für den Center gemacht – und das, nachdem er in seiner bis dato jungen Profi-Laufbahn schon viel erreicht hatte. Von 2010 bis 2013 stand Neumann im Bamberger Profikader und gewann in dieser Zeit zweimal den Pokal (2011 und 2012) sowie drei deutsche Meisterschaften (2011, 2012 und 2013).

Ludwigsburg nicht unterschätzen

„Die Liga ist in den vergangenen Jahren immer enger zusammengerückt. Jeder kann den Titel gewinnen“, erklärt Neumann, der aber vor dem Halbfinalgegner Riesen Ludwigsburg warnt: „Sie sind der vermeintlich leichtere Gegner. Ein Selbstläufer wird es aber nicht.“ 2015 hat er selbst noch fest zugepackt, diesmal drückt er fest die Daumen.

Niklas Benter
Niklas Benter Sportredaktion
Themen
Artikelempfehlungen der Redaktion
Muss mit seinem Team um den Klassenerhalt zittern: Weiche-Trainer und Ex-Oldenburg-Coach Torsten Fröhling

VFB OLDENBURG GEGEN WEICHE FLENSBURG Wenn der Aufschwung auf den Abschwung trifft

Mit einem Großaufgebot sicherte die Polizei in Nordenham den Hafen und die Bahngleise ab.

ATOMMÜLL-TRANSPORT In Nordenham verladene Castoren erreichen ohne Zwischenfälle ihr Ziel

Mit Bildergalerie
Jim Hinrichs ist mit seinem Laufgeschäft „Magic House“ zum ersten Mal beim Frühlingsfest dabei.

FRÜHLINGSFEST IN WILHELMSHAVEN Neue Fahrgeschäfte, Familientag und mehr Sicherheit

Im zweiten Quartal dieses Jahres dürfte die Zukunft der Friesland-Kliniken, hier das Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch, weit oben auf der Tagesordnung stehen.

ZUKUNFT DER KLINIKEN Können sich Friesland und Wilhelmshaven auf einen gemeinsamen Kurs einigen?

US-Präsident Donald Trump verkündet im Rosengarten des Weißen Hauses seine Zoll-Pläne.

HANDELSBEZIEHUNGEN ZU DEN USA Trumps Zölle treffen auch den Nordwesten – das sagt die IHK

Geht es jetzt noch weiter in die USA? Autoverladung auf dem LNG-Schiff „Siem Confucius“ im Emder Hafen.

WEGEN DER US-STRAFZÖLLE Stoppt VW die Autotransporter im Emder Hafen?