Navigation überspringen
nordwest-zeitung
Abo-Angebote ePaper Newsletter App Prospekte Jobs Immo Trauer Shop Hilfe & Tipps

Prozessauftakt In Bremen 24-Jähriger steht wegen Mordes vorm Landgericht

Symbolbild

Symbolbild

dpa

Bremen - Nach einer tödlichen Messerattacke muss sich seit Dienstag vor dem Bremer Landgericht ein 24-Jähriger wegen Mordes verantworten. Hintergrund der Bluttat war nach Angaben der Staatsanwaltschaft offenbar eine Bemerkung über die Lebensgefährtin des aus Tschetschenien stammenden Angeklagten.

Ein aus Pakistan stammender Mann hatte die Freundin als „schöne Frau“ bezeichnet. Das habe den Angeklagten so erbost, dass er beschloss, mit einem ebenfalls vor Gericht stehenden 22 Jahre altem Landsmann auf den arg- und wehrlosen Mann einzuschlagen.

Mann stellt sich in den Weg und stirbt

Allerdings zog der 24-Jährige bei der Attacke ein Messer und stach mehrfach auf das Opfer ein. Es überlebte den Angriff wohl nur, weil ihm Umherstehende zur Hilfe eilten. Der Angreifer ergriff die Flucht. Ein ebenfalls aus Pakistan stammender Mann stellte sich ihm aber in den Weg und bezahlte dies mit seinem Leben.

Er habe einen anderen Menschen getötet, um eine Straftat zu verdecken. Das Opfer sei nach einem Stich ins Herz gestorben, sagte der Staatsanwalt. Bei dem Prozess sind sowohl der bei dem Angriff Verletzte, als auch die Familie des Todesopfers als Nebenkläger vertreten.

Es gehe der Familie um Aufklärung und eine gerechte Strafe für den Täter, sagte Anwalt Jens Schaper. Der Vertreter des damals verletzten Mannes sagte, sein Mandant habe der Frau nur ein Kompliment gemacht. In Folge des Angriffes sei er noch heute beeinträchtigt und könne nicht schwer heben. Damals hatte er unter anderem eine sechs Zentimeter tiefe Schnittwunde neben der Wirbelsäule erlitten.

Themen
Artikelempfehlungen der Redaktion
Unter anderem die Haltestelle am Bismarckplatz wurde mit Bildschirmen ausgestattet. Bis zur Inbetriebnahme im zweiten Quartal wird dort gewiss noch der „analoge“ Tippfehler auf der Anzeige korrigiert.

ÖPNV IN WILHELMSHAVEN Digitale Fahrgastinformationen bald am Ziel – mit Verspätung

Kurz nach der Umstellung häuften sich neben den Gelben Tonnen noch reichlich Gelbe Säcke.

GELBE TONNEN IN WILHELMSHAVEN Jetzt ist der Gelbe Sack in der Jadestadt Geschichte

Sie wussten gar nicht, dass sie sich suchen, und fanden sich im Lockdown: Stefan Hasselmann und seine Frau Marie-Luise Gunst verliebten sich zu Beginn der Pandemie und begannen in Oldenburg ein neues, gemeinsames Leben.

PANDEMIE IN OLDENBURG Verliebt im Lockdown trotz Mundschutz und Kontaktbeschränkungen

Der 43-Jahre alte Bankkaufmann Onno Brüling hat am Sonntag die absolute Mehrheit erreicht und zieht als Bürgermeister in das Langeooger Rathaus ein.

ABSOLUTE MEHRHEIT FÜR CDU-KANDIDAT Onno Brüling übernimmt Bürgermeisteramt auf Langeoog

Nach einer gefährlichen Körperverletzung in Hage sucht die Polizei Zeugen.

POLIZEI SUCHT ZEUGEN Zwei Männer in der Bahnhofstraße in Hage schwer verletzt aufgefunden

Marine Le Pen vor Gericht: Die rechtsnationale französische Politikerin wurde wegen Veruntreuung von Geldern durch Scheinbeschäftigung von Mitarbeitern im Europaparlament verurteilt.

URTEIL IN FRANKREICH Marine Le Pen kann ab sofort nicht mehr bei Wahlen antreten