Bookholzberg - Endstation in der zweiten Runde des HVN-Pokals für die Handballerinnen der HSG Grüppenbühren/Bookholzberg: In eigener Halle kassierte das Team von Trainer Rolf Tants gleich im ersten Spiel eine Niederlage und schied damit aus dem Wettbewerb aus. Dabei zeigten die Gastgeberinnen im ersten Spiel gegen den ASC GW Itterbeck zunächst eine gute Leistung im Angriff. Allerdings hatte die Abwehr gegen den starken Rückraum um die Goalgetterinnen Ruth Elbert und Kira Harsmann große Probleme, so dass die Begegnung anfangs ausgeglichen verlief.

Nach einem guten Start und einer knappen Führung der Gäste wurde das Tants-Team stärker. Durch drei Treffer in Folge von Farina Sanders, Nane Steinmann und Franziska Hische konnten die Gastgeberinnen erstmals mit 8:7 in Führung gehen (16.). Der Beginn der zweiten Hälfte gehörte dann Itterbeck – allerdings gab es in der Folge einen offenen Schlagabtausch mit wechselnden Führungen. Knackpunkt in diesem Spiel war dann ein ausgelassener Strafwurf der HSG kurz vor Schluss. Nach einer knappen 16:15-Führung kamen die Gäste zu drei Toren in Folge – die Entscheidung, denn Wiebke Möller konnte Sekunden vor dem Ende nur noch auf 17:18 verkürzen.

Da anschließend Itterbeck auch gegen den TuS BW Lohne mit 21:18 gewann, stand mit dem ASC GW Itterbeck der Sieger dieser Runde bereits vor dem letzten Spiel fest. In der letzten Begegnung zeigte die HSG gegen den Landesligisten aus Lohne, dass man durchaus in der Lage ist, gegen höherklassige Mannschaften mitzuhalten. Nach einem 1:5-Rückstand fand die Tants-Sieben ins Spiel. Mit kämpferischem Einsatz holte man nun Tor um Tor auf, und während Lohne in den verbleibenden zehn Minuten kein weiterer Treffer mehr gelang, erzielte Wiebke Möller Sekunden vor der Pause erstmals den Führungstreffer (20.).

In der zweiten Hälfte zeigte die HSG dann ihr ganzes Können: Die Angriffskombinationen wurden jetzt schnell und druckvoll vorgetragen und auch sicher abgeschlossen. Besonders Farina Sanders setzte sich am Kreis immer wieder sehr energisch durch und erzielte so am Ende insgesamt fünf Treffer. Auch die Deckung hatte sich nun wesentlich besser auf die Lohner Schützen eingestellt und ließ kaum noch Zählbares zu. So setzte man sich kontinuierlich Tor um Tor ab und kam am Ende zu einem hochverdienten 22:13-Erfolg.

Coach Rolf Tants gab allen Spielerinnen ihre Einsatzzeiten und war am Ende mit dem Turnier zufrieden: „Im ersten Spiel zeigten wir in der Deckung noch kleine Schwächen, auch im Angriff waren wir nicht druckvoll genug. So gab es aufgrund einiger Fehler eine vermeidbare Niederlage. Im zweiten Spiel konnten wir dann befreiter aufspielen, denn die Begegnung hatte mehr den Charakter eines Freundschaftsspiels. Doch wollte Lohne bestimmt nicht eine so hohe Niederlage kassieren, aber wir hatten Spiel und Gegner sehr gut im Griff.“