Navigation überspringen
nordwest-zeitung
Abo-Angebote ePaper Newsletter App Prospekte Jobs Immo Trauer Shop Hilfe & Tipps

Bewerbungsfrist abgelaufen Wer wird neuer Tourismus-Chef in Butjadingen?

Robert Kowitz verlässt Butjadingen zum 30. April. Aktuell läuft die Suche nach einer Nachfolge für den Tourismus-Chef.

Robert Kowitz verlässt Butjadingen zum 30. April. Aktuell läuft die Suche nach einer Nachfolge für den Tourismus-Chef.

Eyleen Thümler

Butjadingen - Die Zeit von Robert Kowitz als Geschäftsführer der Butjadinger Tourismusgesellschaften neigt sich dem Ende zu. Noch bis zum 30. April wird er in seinem Amt tätig sein, dann wechselt er nach 13 Jahren in Butjadingen nach Büsum zur Tourismus Marketing Service GmbH. Wer wird dann die Butjadinger Tourismusgesellschaften leiten? Der Antwort auf diese Frage ist Bürgermeister Axel Linneweber in den vergangenen Wochen ein Stück näher gekommen.

Große Fußstapfen

Die Bewerbungsfrist für die Stelle von Robert Kowitz ist in dieser Woche abgelaufen. Und mit dem Ergebnis zeigt sich Axel Linneweber sehr zufrieden. Über 30 Bewerbungen seien seit Ende Dezember eingegangen. „Wir sind zuversichtlich, das ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin dabei ist“, sagt Axel Linneweber. Bis eine Person aber endgültig feststeht, werde es noch einige Wochen dauern. Die Bewerbungen sollen jetzt im Detail gesichtet werden, dann beginnt das Auswahlverfahren. Und dabei möchte sich der Bürgermeister nicht hetzen lassen. „Es geht um die Wiederbesetzung einer wichtigen Stelle, dafür wollen wir uns genügend Zeit nehmen und sorgfältig auswählen“, sagt Axel Linneweber. Denn wer die Nachfolge von Robert Kowitz übernimmt, der trete in große Fußstapfen.

Der Tourismus in Butjadingen sei derzeit auf dem aufsteigenden Ast, Robert Kowitz habe vieles auf den Weg gebracht und es geschafft, dass das Unternehmen trotz der Coronakrise erfolgreich dasteht. Auch das sei ein Grund, warum es so viele Bewerbungen gegeben habe. „Die Leute bekommen mit, dass es hier gut läuft. Wer die Stelle übernimmt, befindet sich in einer guten Lage“, sagt Axel Linneweber. Diese müsse aber auch beibehalten werden. Wichtig sei, dass für die Nachfolge eine Person ausgewählt wird, die die erfolgreiche Arbeit genau so weiterführen, gleichzeitig aber auch neue Ideen und Aspekte ins Unternehmen bringen kann. „Wir brauchen jemanden, der Affinität zur Aufgabe, Engagement und Durchhaltevermögen mitbringt“, fasst es Axel Linneweber zusammen.

Auswahlverfahren

Wie das Verfahren genau ablaufen wird, soll nun mit den Gremien abgestimmt werden. Der Bürgermeister könnte sich vorstellen, professionelle Hilfe eines Beraterbüros einzuholen. So wurde auch vorgegangen, als 2009 Robert Kowitz eingestellt wurde. Wer es schlussendlich wird, entscheidet die Gesellschafterversammlung, welche nur aus Axel Linneweber besteht. Diese wiederum handelt im Auftrag des Gemeinderates, dessen Mitglieder also auch ein Wörtchen mitzureden haben.


Wie lange das Auswahlverfahren dauern wird und wann eine Nachfolge feststeht, das kann Axel Linneweber noch nicht beantworten. „Wir hoffen darauf, dass wir im Februar wissen, wer es wird“, sagt er. Ob es einen nahtlosen Übergang geben kann, ist weiterhin unklar. Es wäre zwar wünschenswert, sollte es aber nicht gelingen, wäre das auch nicht dramatisch. „Robert Kowitz hat gute Vertreter, die die neue Person ebenfalls einarbeiten können“, sagt Axel Linneweber. Und auch nach seinem Weggang, sei Robert Kowitz für Fragen zu erreichen.

Eyleen Thümler
Eyleen Thümler Redaktion Nordenham
Themen
Artikelempfehlungen der Redaktion
Muss mit seinem Team um den Klassenerhalt zittern: Weiche-Trainer und Ex-Oldenburg-Coach Torsten Fröhling

VFB OLDENBURG GEGEN WEICHE FLENSBURG Wenn der Aufschwung auf den Abschwung trifft

Mit einem Großaufgebot sicherte die Polizei in Nordenham den Hafen und die Bahngleise ab.

ATOMMÜLL-TRANSPORT In Nordenham verladene Castoren erreichen ohne Zwischenfälle ihr Ziel

Mit Bildergalerie
Jim Hinrichs ist mit seinem Laufgeschäft „Magic House“ zum ersten Mal beim Frühlingsfest dabei.

FRÜHLINGSFEST IN WILHELMSHAVEN Neue Fahrgeschäfte, Familientag und mehr Sicherheit

Im zweiten Quartal dieses Jahres dürfte die Zukunft der Friesland-Kliniken, hier das Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch, weit oben auf der Tagesordnung stehen.

ZUKUNFT DER KLINIKEN Können sich Friesland und Wilhelmshaven auf einen gemeinsamen Kurs einigen?

US-Präsident Donald Trump verkündet im Rosengarten des Weißen Hauses seine Zoll-Pläne.

HANDELSBEZIEHUNGEN ZU DEN USA Trumps Zölle treffen auch den Nordwesten – das sagt die IHK

Geht es jetzt noch weiter in die USA? Autoverladung auf dem LNG-Schiff „Siem Confucius“ im Emder Hafen.

WEGEN DER US-STRAFZÖLLE Stoppt VW die Autotransporter im Emder Hafen?