Navigation überspringen
nordwest-zeitung
Abo-Angebote ePaper Newsletter App Prospekte Jobs Immo Trauer Shop Hilfe & Tipps

Windkraft in Wiefelstede Wie Uhu und Wespenbussard die Pläne beeinflussen

Brütet in einem Waldstück nördlich einer Potenzialfläche für Windkraftanlagen: ein Uhu (Symbolbild)

Brütet in einem Waldstück nördlich einer Potenzialfläche für Windkraftanlagen: ein Uhu (Symbolbild)

dpa

Wiefelstede - Neue Diskussion über das Thema Windenergie in der Gemeinde Wiefelstede. Im Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss am Montag, 23. Januar, wird es in der öffentlichen Sitzung (17 Uhr, Sitzungssaal des Rathauses) einmal mehr um den Teilflächennutzungsplan „Windenergie Wiefelstede“ gehen. Die Gemeindeverwaltung schlägt vor, nun die Träger öffentlicher Belange und die Öffentlichkeit zu beteiligen. Eine Bürgerversammlung im Dezember zu dem Thema war zuletzt nur auf geringe Resonanz gestoßen.

Potenzielle Flächen

Im Gebiet der Gemeinde Wiefelstede wurden insgesamt rund 35 Hektar ausgemacht, die als Potenzialflächen für den Bau von Windkraftanlagen in Frage kommen könnten. Das sind 0,33 Prozent der Gemeindefläche.

Der Bund hat jedoch vorgegeben, dass bestimmte Flächenanteile für Windenergie vorzuhalten sind. Bis zum Jahr 2027 sind das im Land Niedersachsen 1,7 Prozent der Landesfläche, bis 2032 dann 2,2 Prozent.

Zuletzt wurde davon ausgegangen, dass diese Werte auf die Kommunen „heruntergebrochen“ werden und somit auch für Wiefelstede gelten würden. Die jetzt als Potenzialflächen ausgemachten Areale von 0,33 Prozent wären dann nicht ausreichend.

Die größte Potenzialfläche (17,8 Hektar) befindet sich im Bereich Dingsfelde. Dort möchte der Osnabrücker Projektierer „prowind“ mehrere Windkraftanlagen bauen. Die Gemeinde Wiefelstede will mit einer Anlagenhöhe von 220 Metern in die Planung gehen.

Ergebnisse liegen vor

Inzwischen liegen die Ergebnisse der avifaunistischen Untersuchungen für alle Potenzialflächen vor, schreibt die Verwaltung in ihrer Beratungsvorlage für den Ausschuss am Montag und verweist auf die entsprechenden Gutachten. Zur Fläche in Dingsfelde heißt es unter anderem, dass dort zwei Horste von Greif- und Großvogelarten mit Brutnachweisen für 2022 festgestellt wurden. Beide seien von kollisionsgefährdeten Arten besetzt gewesen: einem Wespenbussard und einem Uhu.

Bussard und Uhu

Der Wespenbussard befindet sich südöstlich der Potenzialflächen am Rande des Untersuchungsbereichs und der Uhu in einem nördlich der Potenzialfläche gelegenem geschädigten Waldbereich. Dort habe der Uhu in einem bereits teilweise verwitterten Habichthorst auf einem freistehenden Nadelbaum gebrütet, der in diesem Jahr bereits weitgehend nadellos war. Die Fichten in der näheren Umgebung seien aufgrund von Schäden bereits umgestürzt beziehungsweise gefällt worden.

Der Wespenbussard befindet sich laut Gutachten mit einem so großen Abstand zu den potenziellen Standorten der Windkraftanlagen, dass ein artenschutzrechtlicher Konflikt ausgeschlossen werden kann. Der kartierte Uhu befindet sich hingegen in einem geringeren Abstand zur nördlichen Teilfläche der Potenzialfläche Dingsfelde. Für ihn sei ein artenschutzrechtliches Konfliktpotenzial zunächst nicht auszuschließen.

Lösungsansätze

Es werden verschiedene Maßnahmen vorgeschlagen, die den Konflikt lösen könnten. So sollte der Brutplatz bei der finalen Planung der Standorte für Windkraftanlagen berücksichtigt werden. Durch das Anlegen künstlicher Nisthilfen in ausreichender Entfernung könnte zudem eine Umsiedlung erwirkt werden. Eine weitere Maßnahme könnte die Gestaltung von Nahrungsflächen und die Lenkung der Flugaktivitäten sein.

Frank Jacob
Frank Jacob Redaktion Rastede, Redaktion Wiefelstede
Themen
Artikelempfehlungen der Redaktion
Jubel über die Führung: (von links) Nick Otto, Moses Otuali, Marc Schröder, Torschütze Nico Mai und Anouar Adam feiern den Treffer zum 2:1.

REAKTIONEN ZUM VFB-HEIMSIEG „Früher sind wir in solchen Situation zusammengefallen, das passiert uns nicht mehr“

In Antoine Jullys Fassung von „Romeo und Julia“ dürfen auch Mercutio (dargestellt von Fran Kovačić/rechts) und Tybalt (Ricardo Urbina) einander in Liebe begegnen.

OLDENBURGISCHES STAATSTHEATER Deshalb wirkt diese getanzte Liebe ansteckend

Auf dem Gelände eines Verpackungsherstellers in Elsfleth hat es gebrannt.

STARKER WIND UND FUNKENFLUG Brand bei Verpackungsfirma in Elsfleth

Spielbericht
Werders Jens Stage (l) kämpft gegen Frankfurts Nnamdi Collins um den Ball.

2:0-HEIMSIEG Burke und Schmid glänzen – Werder feiert verdienten Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt

Ärger mit dem Flensburger „Co“: VfB-Trainer Dario Fossi

RIESENÄRGER NACH 5:1-HEIMSIEG „Respektlos“, „unter aller Sau“ – Wieso sich VfB-Trainer Fossi mit Flensburgs Co-Trainer zoffte

Spielbericht
Waren nur in den ersten 45 Minuten auf Augenhöhe: Oldenburgs Aurel Loubongo (links) und Flensburgs Dominic Hartmann

5:1-HEIMSIEG GEGEN WEICHE FLENSBURG VfB Oldenburg spielt sich in zweiter Halbzeit in einen Rausch