Navigation überspringen
nordwest-zeitung
Abo-Angebote ePaper Newsletter App Prospekte Jobs Immo Trauer Shop Hilfe & Tipps

Adventsumzug Saterland 200 geschmückte Trecker sollen von Sedelsberg bis Strücklingen rollen

Im Dezember sollen (wie hier in Ganderkesee im vorigen Jahr) geschmückte Trecker bei Dunkelheit durch das Saterland rollen.

Im Dezember sollen (wie hier in Ganderkesee im vorigen Jahr) geschmückte Trecker bei Dunkelheit durch das Saterland rollen.

Torsten von Reeken

Sedelsberg - Die Landjugend Sedelsberg hat für dieses Jahr ein neues Großevent geplant. Ihr beliebtes Treckerkino wird erst wieder im August 2022 stattfinden. Stattdessen soll es im Dezember den „Adventsumzug Saterland“ geben. Dazu hat die Landjugend um ihren Vorsitzenden Stefan Meyer nun erste Details bekanntgegeben – dazu gehört auch ein Weihnachtsmarkt.

Was hat es mit dem Adventsumzug auf sich ?

Am Adventsumzug sollen Fahrer und gegebenenfalls Beifahrer sowohl von modernen Schleppern als auch von Oldtimern teilnehmen. Die Fahrzeuge sollen weihnachtlich mit vielen Lichterketten und Dekorationen geschmückt sein. Dabei seien auch geschmückte Anhänger und Tieflader gestattet, wenn diese nicht zu hoch seien und sich keine Personen darauf befänden, so der Vorstand. In einer Reihe setzt sich der Adventsumzug dann in Schrittgeschwindigkeit durch das ganze Saterland in Bewegung. Es soll nicht gehupt, sondern alle paar Wagen nur Weihnachtsmusik gespielt werden.

Wie ist der Ablauf des Adventsumzuges ?

Die Sedelsberger Landjugend plant den Umzug als Norddeutschlands größten Trecker-Adventsumzug. Insgesamt sollen daran circa 200 festlich geschmückte Fahrzeuge teilnehmen. Der Adventsumzug soll am Samstag, 18. Dezember, mit Einbruch der Dämmerung starten. Die voraussichtliche Strecke verläuft entlang der Hauptstraße von Sedelsberg nach Strücklingen und zurück über die Straße Am Ostermoor. Darüber hinaus soll der Adventsumzug als Demonstration stattfinden. Der Titel stehe auch bereits fest: „Ein Funke Hoffnung für die Landwirtschaft“. Man könne nicht für die zahlreichen Landwirtinnen und Landwirte in der Region sprechen, aber in einer Zeit von zum Teil sehr emotional geführten Debatten wolle man auch in ihrem Namen ein versöhnliches Zeichen setzen, so der Vorstand.

Wie kam es zur Idee ?

Unter anderem weil die Besucherzahlen in den vorigen Jahren deutlich zurückgegangen seien, habe der Handels- und Gewerbeverein (HGV) Sedelsberg bereits 2019 beschlossen, den Weihnachtsmarkt zukünftig nicht mehr zu organisieren. „Wir fänden es sehr schade, wenn es in Sedelsberg zukünftig keinen Weihnachtsmarkt mehr geben sollte. Deshalb haben wir uns von der Landjugend, in Rücksprache mit dem HGV, dazu entschieden, den Weihnachtsmarkt, wenn auch in einer ganz anderen Form als bisher, in die Hand zu nehmen. Herausgekommen ist der Adventsumzug Saterland“, erläutert Meyer. Neben dem Umzug soll – sofern es die Pandemie zulässt – an einem zentralen Platz in Sedelsberg eine Budenstadt aufgebaut werden.

Wer kann am Adventsumzug teilnehmen ?

Am Adventsumzug können alle teilnehmen, die einen Trecker und gegebenenfalls Anhänger haben und diesen weihnachtlich schmücken. Eine Anmeldung ist notwendig. Informationen dazu will die Landjugend in den kommenden Monaten mitteilen. Wenn möglich, möchte sich die Landjugend im Sommer mit den Sedelsberger Vereinen zusammensetzen, ob sich diese mit einem Wagen oder Stand an der Aktion beteiligen wollen. Einige, wie der Bürgerverein, der FC Sedelsberg und der Nikolausverein hätten ihre Teilnahme am Adventsumzug schon zugesagt. Auch interessierte Vereine aus den anderen Gemeindeteilen können sich per E-Mail an Landjugend.Sedelsberg@gmail.com melden.  Die Landjugend möchte mit dem Adventsumzug etwas ganz Neues für den Ort Sedelsberg, aber auch für das ganze Saterland schaffen. Sollte der Adventsumzug ein Erfolg werden, sollen Treckerkino und Adventsumzug in Zukunft im jährlichen Wechsel veranstaltet werden.

Renke Hemken-Wulf
Renke Hemken-Wulf Redaktion Münsterland
Themen
Artikelempfehlungen der Redaktion
Das Kleine Immergrün wird seinem Namen gerecht und sorgt in seiner Blütezeit für hübsche Farbtupfer im immergrünen Beet.

BODENDECKER - PFLEGELEICHTE ALLESKÖNNER Die Schönsten für jede Gartenecke

Am 15. April endet die Sturmflutsaison in Norddeich. Dann kehren nicht nur die Strandkörbe zurück an den Strand.

STRANDKÖRBE, SAUNA, SPORT Saisonstart in Norddeich steht bevor – mit vielen Neuheiten am Strand

Während der Osterferien kommen erfahrungsgemäß zahlreiche Urlauber nach Ostfriesland, doch in diesem Jahr führt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLSTBV) im gleichen Zeitraum auch Baumaßnahmen an Landes- und Bundesstraßen in der Region durch. Das hat Umleitungen zur Folge.

URLAUB IN OSTFRIESLAND An diesen Straßen wird während der Osterferien gebaut

Die Staatsanwaltschaft spricht vom „Toupet-Reh“. Der Grund: Ein inszenierter Wildunfall in Aurich, den die Clan-Mitglieder täuschend echt aussehen lassen wollten.

INSZENIERTER WILDUNFALL Dreister Schwindel in Aurich – Der Clan und das Märchen vom „Toupet-Reh“

Mit Bildergalerie
Kult-Quizmaster Hans Rosenthal, der jetzt 100 Jahre alt geworden wäre, gastierte vor 40 Jahren mit einer Live-Fernsehsendung in Esens und warb so für Ostfriesland.

TV-LEGENDE IN OSTFRIESLAND Hans Rosenthals TV-Show in Esens brachte Ostfriesland ins Rampenlicht

Kommentar
Soll neuer niedersächsischer Ministerpräsident werden: Olaf Lies (SPD), Wirtschaftsminister von Niedersachsen, geht bei einer Klausurtagung der SPD in Springe durch eine Tür.

MACHTWECHSEL IN NIEDERSACHSEN Friesländer Olaf Lies vor neuer Herausforderung in der Staatskanzlei