Navigation überspringen
nordwest-zeitung
Abo-Angebote ePaper Newsletter App Prospekte Jobs Immo Trauer Shop Hilfe & Tipps

Poster zum Oldenburger Münsterland Vom Wiedererkennungswert einer ganzen Region

Die kreativen Frauen hinter den Postern für Heimatliebe: Anna-Laura Wiemuth (links) und Christine Maria Stahmann.

Die kreativen Frauen hinter den Postern für Heimatliebe: Anna-Laura Wiemuth (links) und Christine Maria Stahmann.

Wiehmuth

Oldenburger Münsterland - Sie sind mehr als nur ein Geschenk für heimatverbundene Menschen aus dem Oldenburger Münsterland: die Sprüche-Plakate von Christine Maria Stahmann (32) und Anna-Laura Wiemuth (34). Sie zeigen, was es bedeutet, in Vechta, Visbek, Cloppenburg, Löningen oder Lutten aufgewachsen zu sein – nachzulesen auf einem 40 mal 50 Zentimeter großen Poster.

Positive Resonanz

2021 haben die beiden Frauen ihr erstes Plakat herausgebracht, mit Sprüchen zum Landkreis Vechta. „Du kommst aus dem Landkreis Vechta, wenn du weißt, wer Warwick Rex ist“, lautet einer dieser Sprüche. Oder „wenn du deine besten Freunde seit dem Kindergarten kennst“. Anfangs hofften sie nicht vielmehr, als dass sie „damit einige Menschen glücklich machen können“, sagt Stahmann. Doch schon bei diesem ersten Plakat war die Nachfrage so groß, dass weitere Anfragen folgten, auch aus kleineren Orten. „Das war unglaublich, wie der Zuspruch war.“ Inzwischen gibt es 30 Plakate, überwiegend für Orte im Oldenburger Münsterland. Und ein Ende ist nicht abzusehen. „Wir sind offen für ganz Deutschland. Denn es macht unglaublich Spaß.“

Ihre Erfahrung: Die Menschen identifizieren sich gerade auch mit kleineren Orten, haben ihre besonderen Traditionen, pflegen die Kultur. „Je kleiner ein Ort ist, umso einfacher ist es für uns, Sprüche zu finden“. Wer wie Stahmann in Lutten groß geworden ist, weiß sicher auch, was die „Birsesau“ ist. Die doppelte Bedeutung von „Banane“ oder „Heiligabend“ ist wiederum dem Vechtaer wohlvertraut. Daneben gibt es Dinge, die überall im Oldenburger Münsterland verstanden werden, die also so etwas wie Synonyme für die Heimat sind und deshalb auch auf fast jedem Plakat zu finden sind. Vereine gehören dazu, Oma und Opa auch, Plattdeutsch sowieso und natürlich Feiern und damit unweigerlich auch der Alkohol. Und die Heimfahrt, bei der „du deinem Stammtaxifahrer nach der Party deine dunkelsten Geheimnisse anvertraust“.

Die Idee, Sätze zu suchen, „die typisch Landkreis Vechta sind“, kam Stahmann, als ihr Vater ein Poster mit plattdeutschen Wörtern mit nach Hause brachte. Einen Tag lang saß sie mit Anna-Laura Wiemuth zusammen, „dann standen die Sätze“. Stets achten sie darauf, dass die Dinge, die sie zu einem Spruch verdichten, eine gewisse Bekanntheit haben. Und dass sie mit einem „Lächeln auf den Lippen“ erzählt werden. Und dass sich niemand auf den Schlips getreten fühlt.

Passen überall

Die Plakate haben einen hohen Wiedererkennungswert. Das ist Anna-Laura Wiemuth zu verdanken, die Mediendesign und Kunst studiert hat, inzwischen aber ebenso wie Stahmann als Lehrerin arbeitet und in Oldenburg lebt. Ihr erster Entwurf war noch farbig, sagt Wiemuth. Nur: So „kunterbunt“ wollte das Poster in keine Wohnung passen. Die Lösung: Ein cremefarbener Hintergrund, schwarze Schrift, weißer Rahmen. „Das passt überall.“ Bei einem befreundeten Pärchen, er aus Vechta, sie aus Löningen, zieren inzwischen vier Poster den Flur: die beiden zu den Landkreisen Vechta und Cloppenburg und dazu „Stoppelmarkt“ und „Löningen“. Das Pärchen wird weiteren Platz brauchen, denn in Kürze erscheint ein Poster zur Stadt Vechta. Die Plakate kosten 22 Euro und sind im Internet auf der Plattform Etsy unter „Plietsch und Klamüsern“ erhältlich.

Themen
Artikelempfehlungen der Redaktion
Jubel über die Führung: (von links) Nick Otto, Moses Otuali, Marc Schröder, Torschütze Nico Mai und Anouar Adam feiern den Treffer zum 2:1.

REAKTIONEN ZUM VFB-HEIMSIEG „Früher sind wir in solchen Situation zusammengefallen, das passiert uns nicht mehr“

In Antoine Jullys Fassung von „Romeo und Julia“ dürfen auch Mercutio (dargestellt von Fran Kovačić/rechts) und Tybalt (Ricardo Urbina) einander in Liebe begegnen.

OLDENBURGISCHES STAATSTHEATER Deshalb wirkt diese getanzte Liebe ansteckend

Auf dem Gelände eines Verpackungsherstellers in Elsfleth hat es gebrannt.

STARKER WIND UND FUNKENFLUG Brand bei Verpackungsfirma in Elsfleth

Spielbericht
Werders Jens Stage (l) kämpft gegen Frankfurts Nnamdi Collins um den Ball.

2:0-HEIMSIEG Burke und Schmid glänzen – Werder feiert verdienten Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt

Ärger mit dem Flensburger „Co“: VfB-Trainer Dario Fossi

RIESENÄRGER NACH 5:1-HEIMSIEG „Respektlos“, „unter aller Sau“ – Wieso sich VfB-Trainer Fossi mit Flensburgs Co-Trainer zoffte

Spielbericht
Waren nur in den ersten 45 Minuten auf Augenhöhe: Oldenburgs Aurel Loubongo (links) und Flensburgs Dominic Hartmann

5:1-HEIMSIEG GEGEN WEICHE FLENSBURG VfB Oldenburg spielt sich in zweiter Halbzeit in einen Rausch