Navigation überspringen
nordwest-zeitung

Engagement in Friesland Bürgerverein Bohlenberge gibt auf

<p>        So berichtete die NWZ  am 21. März 2017 über den neuen Vorstand des Bürgervereins, der versuchen wollte, die Anwohner im Baugebiet für den Verein zu begeistern.          </p>

So berichtete die NWZ am 21. März 2017 über den neuen Vorstand des Bürgervereins, der versuchen wollte, die Anwohner im Baugebiet für den Verein zu begeistern.

Ulf Middendorf

Bohlenberge - 70 Jahre lang gab es den Bürgerverein Bohlenberge. 70 Jahre lang haben die Bohlenberger Treffen und Fahrten organisiert, das Denkmal gepflegt und Blumenzwiebeln gepflanzt, damit ihr Ortsteil jedes Frühjahr blüht. Doch der Verein gehört jetzt der Vergangenheit an: Weil keine der 41 Familien, die im neuen Baugebiet wohnen, Mitglied werden wollte, hat der Bürgerverein jetzt aufgegeben.

Freizeit ändert sich

„Schon 2017 hatte der alte Vorstand unter dem Vorsitz von Egon Rode vieles versucht und unternommen, um junge Mitglieder zu gewinnen, die dem Verein neuen Schwung bringen sollten“, sagt Bärbel Kramer. „Die Auflösung sollte bereits im März 2017 beschlossen werden, wurde dann jedoch noch verhindert, da sich ein Vorstand fand, der noch einmal mit frischen Ideen und Konzepten einen Neuanfang versuchte.“ Bärbel Kramer wurde vor drei Jahren zur neuen Vorsitzenden gewählt. Zusammen mit dem zweiten Vorsitzenden Fritz Schimmelpenning und Kassenwart Holger Haesihus starteten sie Werbeaktionen unter anderem mit Flyern und einem Grillstand im Neubaugebiet. „Aber der erhoffte Erfolg blieb aus. Nicht ein einziges neues Mitglied, das den Vorstand bei seiner Arbeit unterstützen würde, kam dadurch hinzu“, sagt Bärbel Kramer. „Somit musste der Vorstand akzeptieren, dass das Freizeitverhalten der jüngeren Leute heutzutage völlig anders ist als noch vor 20 Jahren.“

Zuletzt zählte der Verein 104 Mitglieder, aufgrund des hohen Altersdurchschnitts von über 70 Jahren waren viele Ehrenmitglieder darunter.

Denkmal gepflegt

Der Vereinsvorstand hat bei der Jahreshauptversammlung jetzt die Auflösung beschlossen. „Der Bürgerverein Bohlenberge geht nun, aber nicht, ohne deutliche Spuren zu hinterlassen. So haben die vom Verein gespendeten Sitzbänke in Bohlenberge je eine Metalltafel erhalten, die auf den Verein hinweist. Auch wird das Kriegerdenkmal an der Horster Straße, das Eigentum des Vereins ist, eine Metalltafel erhalten. Darauf wird vermerkt sein, dass das Denkmal all die Jahre vom Bürgerverein gepflegt wurde.“ Diese Arbeit hat in den vergangenen 30 Jahren das Vereinsmitglied Hans Lammers übernommen, unterstützt von der Gärtnerei Kamps, die in den trockenen Sommern für Wasser sorgte.


Das Denkmal und die vereinsrelevanten Unterlagen sowie Dinge, die weiter aufbewahrt werden sollen, gehen in den Besitz der Gemeinde Zetel über.

Sandra Binkenstein
Sandra Binkenstein Thementeam Soziales
Themen
Artikelempfehlungen der Redaktion
In Antoine Jullys Fassung von „Romeo und Julia“ dürfen auch Mercutio (dargestellt von Fran Kovačić/rechts) und Tybalt (Ricardo Urbina) einander in Liebe begegnen.

OLDENBURGISCHES STAATSTHEATER Deshalb wirkt diese getanzte Liebe ansteckend

Auf dem Gelände eines Verpackungsherstellers in Elsfleth hat es gebrannt.

STARKER WIND UND FUNKENFLUG Brand bei Verpackungsfirma in Elsfleth

Spielbericht
Werders Jens Stage (l) kämpft gegen Frankfurts Nnamdi Collins um den Ball.

2:0-HEIMSIEG Burke und Schmid glänzen – Werder feiert verdienten Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt

Ärger mit dem Flensburger „Co“: VfB-Trainer Dario Fossi

RIESENÄRGER NACH 5:1-HEIMSIEG „Respektlos“, „unter aller Sau“ – Wieso sich VfB-Trainer Fossi mit Flensburgs Co-Trainer zoffte

Spielbericht
Waren nur in den ersten 45 Minuten auf Augenhöhe: Oldenburgs Aurel Loubongo (links) und Flensburgs Dominic Hartmann

5:1-HEIMSIEG GEGEN WEICHE FLENSBURG VfB Oldenburg spielt sich in zweiter Halbzeit in einen Rausch

Das undatierte Foto zeigt die deutsche Forscherin Rabea Rogge. Rogge könnte als erste deutsche Frau ins All reisen - an Bord einer US-amerikanischen Falcon-9-Rakete von SpaceX und als Mitglied der kommerziellen Mission «Fram2».

REISE INS WELTALL Erste deutsche Frau im All nach Raumflug zurück auf der Erde