Seit dem Jahr 2010 ist die seit langem in der Eingliederungshilfe beruflich aktive Nahid Chirazi die Geschäftsführerin. Die Delme-Werkstatten haben mit der Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg e. V. sowie der Lebenshilfe Grafschaft Diepholz e. V. und der Lebenshilfe Syke e. V. kompetente Gesellschafter an ihrer Seite.
Menschen mit einer überwiegend geistigen, geistig-mehrfachen oder psychischen Beeinträchtigung finden in den vielfältigen Arbeitsbereichen, dem Berufsbildungsbereich und mehreren Tagesförderstätten Teilhabe an Arbeit und gesellschaftlichem Leben. Etwa 450 hauptamtliche Mitarbeitende qualifizieren und begleiten die Beschäftigten an den Standorten in Bassum, Delmenhorst, Diepholz, Ganderkesee, Sulingen, Syke, Urneburg und Weyhe.
In Delmenhorst, in Syke und Sulingen befindet sich noch ein besonderes Reha-Angebot, das sich an Menschen mit psychischer Beeinträchtigung richtet: die sogenannte „wid“ – Werkstatt für Industrie und Dienstleistung.

Ein Einblick in die moderne Wäscherei in Ganderkesee. Bild: Delme-Werkstätten
Die Delme-Werkstätten bieten eine Reihe an Benefits für ihre Mitarbeitenden:
• verantwortungsvolles Arbeiten und Lernen in einem abwechslungsreichen Tätigkeitsgebiet
• eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in aufgeschlossenen und erfahrenen Teams
• eine Vergütung nach TVöD-vka über unseren Haustarifvertrag
• 30 Tage Jahresurlaub sowie arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
• ein Firmen-Fitness-Angebot und ergänzende Angebote aus unserem Betrieblichen Gesundheitsmanagement
• die Nutzung eines Employee Assistance Program (EAP)
• eine engagierte und leistungsstarke Belegschaft
• ein sehr gut aufgestelltes Sozialunternehmen

In vielen Manufakturen werden eigene Produkte hergestellt und im delmeshop verkauft, so wie z. B. Keramik aus Delmenhorst. Bild: Delme-Werkstätten
Abwechslungsreiches Arbeitsangebot
Die vielfältigen Produktions- und Dienstleistungsbereiche dienen sowohl für die Beschäftigten mit Behinderung als auch für die hauptamtlichen Mitarbeitenden als vielfältiges Arbeitsangebot. Dazu zählen handwerkliche Dienstleistungen, wie die Aktenvernichtung, Bürodienstleistungen, Elektromontage/Kabelkonfektion, Garten- und Landschaftspflege, Metallverarbeitung, Montage, Näherei, Tischlerei, Verpackung und Wäscherei - wie die in Ganderkesee, die für Krankenhäuser, Hotellerie, Gastronomie, Kitas und andere interessierte Institutionen wäscht und mangelt. Auch im Verkauf, der Gastronomie und der Reparatur von Fahrrädern sind die Werkstätten aktiv. Diverse Manufakturen erweitern das Portfolio, wie etwa für Honig, Kaffee, Keramik, Kerzen, Textilien und eine Küche für die hauseigenen Delme-Foodprodukte. Diese Eigenprodukte werden in eigenen Delme-Shops, z. B. in Delmenhorst an der Richtstraße, verkauft.
Die Delme-Werkstätten sind vom TÜV Nord nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Interessierte Auftraggeber, die zur Zahlung einer Ausgleichsabgabe verpflichtet sind, können nach Paragraf 223 SGB IX durch Aufträge an die Delme-Werkstätten GmbH als anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen 50 Prozent des Lohnanteils auf die Ausgleichsabgabe anrechnen.
Weitere Informationen: