Vechta - Vor zwei Jahren startete das Impfzentrum des Landkreises Vechta mit den ersten Corona-Schutzimpfungen. Jetzt, genau zwei Jahre später, fanden die letzten Impfungen durch die mobilen Impfteams des Landkreises statt. In dieser Zeit wurden rund 160 000 Impfungen durchgeführt, 50 000 davon durch die mobilen Impfteams, die seit Oktober 2021 im Einsatz waren.

„Die Impfkampagne war eine bislang einmalige und beispiellose Aufgabe für den Landkreis als kommunale Gebietskörperschaft“, erklärt Tobias Gerdesmeyer, Landrat des Landkreises Vechta. „Wir haben diese Aufgabe hervorragend dank der mobilen Impfteams und der Belegschaft aus dem Impfzentrum gemeistert und damit neben den niedergelassenen Ärzten und Betriebsärzten einen entscheidenden Beitrag zur Überwindung der Corona-Pandemie geleistet.“

Zu Hochzeiten wurden im Impfzentrum des Landkreises bis zu 2000 Impfungen pro Tag vorgenommen. Insgesamt waren dort 180 Mitarbeitende im Einsatz. Seit Oktober 2021 waren rund 40 Mitarbeitende als mobile Impfteams im allen zehn Kommunen des Landkreises unterwegs und verabreichten Impfungen an verschiedenen Örtlichkeiten. Zudem gab es in den vergangenen zwei Jahren auch immer wieder Impfmöglichkeiten an speziellen Orten, wie zum Beispiel dem Freizeitpark auf dem Stoppelmarkt, der Nord-West-Bahn oder im so genannten Impfbus, der durch das Kreisgebiet fuhr.

Mit Ablauf des Jahres 2022 endet der Einsatzauftrag für die mobilen Impfteams durch das Land Niedersachsen. Corona-Schutzimpfungen sind dann ausschließlich bei Hausärzten und Apotheken möglich. Die Kreisverwaltung appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger dafür Sorge zu tragen, ihren Impfschutz aktuell zu halten und sich entsprechende Auffrischungsimpfungen zu holen.