Friesoythe - Wie können sich junge Leute in Politik und Gesellschaft einbringen? Mit dieser Frage beschäftigt sich der politische Online-Abend des Friesoyther Bildungswerkes am Mittwoch, 28. April, 18.30 Uhr. Auf dem virtuellen Podium werden Malin Knelangen, Sönke Baumdick, Jan-Gert Roter und Johann Wimberg Platz nehmen.
Malin Knelangen (17) aus Seldelsberg geht auf das Albertus-Magnus-Gymnasium und macht dort im nächsten Jahr ihr Abitur. Sie engagiert sich unter anderem in der Landjugend und setzt sich für den Erhalt der Sprache „Seeltersk“ ein.
Sönke Baumdick (28) aus Friesoythe ist Bildungs- und Schulungsreferent. 2014 trat er in die SPD ein. Seit der Kommunalwahl 2016 ist er für die SPD im Friesoyther Stadtrat.
Jan-Gert Roter (25) aus Friesoythe arbeitet im Rettungsdienst. Seit seinem 17. Lebensjahr ist er Mitglied in der Jungen Union Friesoythe. Seit 2018 ist er als Nachrücker für die CDU Mitglied im Friesoyther Stadtrat.
Johann Wimberg (51) aus Friesoythe ist seit 2014 Landrat im Landkreis Cloppenburg. Zuvor war er von 1996 bis 2014 Bürgermeister der Stadt Friesoythe. Er gehört der CDU an. Seine politische Laufbahn begann er als Mitglied in der Jungen Union.
Um einen vielfältigen Gesprächsabend mit möglichst verschiedenen Thematiken zu gestalten, können ab sofort Fragen, Themen oder Anregungen und Erwartungen an diesen Abend per E-Mail oder Telefon mitgeteilt werden:
Die Teilnahme ist kostenlos via Zoom von Zuhause aus möglich. Es wird lediglich ein internetfähiges Medium mit Lautsprechern benötigt. Nach der Anmeldung wird ein Link mit den entsprechenden Zugangsdaten verschickt. Die Mitarbeiterinnen des Bildungswerkes beraten und unterstützen gerne im Hinblick auf die erforderlichen technischen Zugangsvoraussetzungen. Ab 18 Uhr kann man sich bereits einwählen, damit die Veranstaltung pünktlich beginnen kann.