Navigation überspringen
nordwest-zeitung

Corona-Krise in Bockhorn Am Kiosk geht’s jetzt auch um die Wurst

Gösta Berwing
Wenn es schon keine Weihnachtsmärkte gibt, gibt es beim Kiosk Meinken jetzt immerhin „Willi-Wurst“.

Wenn es schon keine Weihnachtsmärkte gibt, gibt es beim Kiosk Meinken jetzt immerhin „Willi-Wurst“.

Gösta Berwing

Bockhorn - Der Verkauf beim Kiosk Meinken, dem früheren Kiosk Lorenz, lief während dieses Coronajahres fast wie gewohnt weiter. „Wir haben ja die Verkaufsluke, da braucht niemand ins Geschäft zu kommen“, meinte Marianne Meinken. Jetzt haben die Betreiber ihr Angebot für die Bockhorner erweitert.

Stand aufgestellt

Rechtzeitig zum ersten Adventswochenende ist der Verkaufsstand „Zur heißen Küche“ fertig geworden und zog am Wochenende neugierige Gäste an. „Nix darf man, aber immerhin gibt’s Bratwurst“, meinte Melanie Töben.

Normalerweise verzehrt sie zu dieser Jahreszeit beim Rundgang über den Weihnachtsmarkt eine Wurst. „Doch den Markt gibt es ja nicht, alles ist dieses Jahr anders und ich freue mich, dass Marianne Meinken bei ihrem Kiosk jetzt einen adventlich geschmückten Bratwurststand aufgestellt hat und hier eine ganz besondere Wurst anbietet“, sagte sie.

Und tatsächlich sieht die Wurst länger und dicker aus als gewöhnlich. Denn es ist eine Spezialität, mit der Mariannes Lebensgefährte Markus Beyer groß geworden ist. Er stammt aus Siegen im Siegerland und bringt nun von den wöchentlichen Besuchen bei seinen Eltern die Willi-Wurst mit nach Bockhorn.


Wurst aus Siegen

Der Verkaufswagen stammt von Marianne Meinkens Vater, sie ist in einer Schaustellerfamilie aufgewachsen, ihre Familie verkaufte Süßwaren auf Märkten. „Der Wagen stand einige Jahre in einer Scheune und nun haben wir ihn coronagerecht hergerichtet“, erzählt sie.

Die Willi-Wurst oder auch als Currywurst, mit oder ohne Pommes, zum Mitnehmen und zu Hause genießen, wird donnerstags bis samstags von 11 bis 19 Uhr und sonntags von 12 bis 19 Uhr angeboten. Das Grillangebot wird bei entsprechender Nachfrage mit weiteren Spezialitäten aus Siegen erweitert und eventuell dauerhaft angeboten.

Themen
Artikelempfehlungen der Redaktion
In der Nacht auf den 17. April wurden im Landkreis Aurich drei Personen festgenommen, die im Verdacht stehen, mit Betäubungsmitteln zu handeln und Schmuggel zu betreiben. (Symbolbild)

SCHLAG GEGEN CLANKRIMINALITÄT Polizei und Staatsanwaltschaft zerschlagen mutmaßliche Tätergruppe in Ostfriesland

VW-Konzernchef Oliver Blume stellte in einem Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ) etwa eine Produktion der Marke Audi in den USA in Aussicht.

ZOLLSTREIT MIT AMERIKA VW erwägt Audi-Produktion in den USA als Antwort auf Trumps Zölle

Immer eng am Gegenspieler: Oldenburgs Julian Boccaccio (links) bleibt gegen den starken Lohner Verteidiger Theo Janotta hängen.

FATALE FEHLER, SCHLECHTE CHANCENVERWERTUNG Warum die Serie des VfB Oldenburg im 15. Spiel gerissen ist

Berliner Notizen
Bald Ex-Minister: Marco Buschmann (FDP)

KURIOSES AUS DEM POLITIKBETRIEB Schrottwichteln mit der FDP

Gestoppt: Oldenburgs Julian Boccaccio (rechts) wird von einem Lohner gebremst.

2:4-NIEDERLAGE DES VFB OLDENBURG Kapitän Möschl: „Wir haben uns die Gegentore heute selbst reingeschossen“

Kommentar
Iran: hoch militarisiert und aggressiv

US-IRAN-POLITIK Bittere Erkenntnis