Oldenburg - Traditionell hat die stärkste Fraktion im Stadtrat Zugriff auf den Vorsitz des Gremiums. Bei den jüngsten Kommunalwahlen sind die Grünen mit 31,22 Prozent zur stärksten politischen Fraktion im Rat gewählt worden. Mit 16 Mitgliedern sind sie in der kommenden Ratsperiode vertreten, die mit der konstituierenden Ratssitzung am 1. November (17 Uhr, Weser-Ems-Hallen) beginnt. Damit steht den Grünen das Vorschlagsrecht für den Vorsitz zu, der aus der Mitte des Rates gewählt wird.

Und die Fraktion überraschte am Donnerstag mit einer Personalie: Mit Tim Harms schlägt die Fraktion ein 27-jähriges Neumitglied für das Amt vor, das zuletzt der SPD-Ratsherr Bernhard Ellberg (67) innehatte. „Die jüngste Vergangenheit hat uns gezeigt, wie wichtig die Einbeziehung der Interessen junger Menschen in die Politik ist“, wird der Zollbeamte in einer Pressemitteilung der Fraktion zitiert. „Die vielen langfristigen Herausforderungen wie die Verhinderung schwerster Klimaschäden, die Digitalisierung und die Umgestaltung der Verkehrsräume nach den Wünschen kommender Generationen erfordert das ehrgeizige Engagement junger Menschen.“ Er freue sich, mit der Kandidatur Verantwortung übernehmen zu dürfen und geht davon aus, von seiner berufsbedingten Verwaltungserfahrung profitieren zu können.

Harms, der bei den Kommunalwahlen im Wahlbereich 2, Stadtmitte-Süd angetreten war, ist seit 2010 Parteimitglied und kandidierte bereits bei den Landtagswahlen 2017 für die Grünen. „Unsere Fraktion schlägt mit Tim Harms sehr bewusst einen jungen Menschen vor, der trotz seines jungen Alters schon über genügend Erfahrung verfügt, das Amt des Ratsvorsitzenden auszufüllen“, betonen die Fraktionssprecher Rita Schilling und Oliver Rohde. „Wir möchten mit diesem Signal eine Einladung an jüngere Menschen aussprechen, sich mit politischen Zusammenhängen auf kommunaler Ebene auseinanderzusetzen.“

Schilling bekräftigte gemeinsam mit SPD-Fraktionschef Ulf Prange am Donnerstag die Arbeit beider Fraktionen an einer Zusammenarbeit im Rat. Bis Ende November soll es eine inhaltliche Einigung geben. Einzelne Themen werden bis dahin noch in Arbeitsgruppen besprochen.

Markus Minten
Markus Minten Stadt Oldenburg und Ammerland (Leitung)