Nachrichten » Auto

19.08.2016

Sicheres Bündnis: Der Autogurt als Lebensretter

Von Claudius Lüder, dpa Einsteigen, anschnallen, Motor starten - fast alle Autofahrer haben diese Reihenfolge verinnerlicht. Laut ADAC liegt die Anschnallquote in Deutschland bei 98 Prozent. Wer darauf verzichtet, fährt gefährlich. Denn die übrigen 2 Prozent verunglücken bei einem Unfall überproportional schwer. Die Gurtanlegequote ist in den vergangenen Jahren zwar immer weiter gestiegen. «Trotzdem ist immer noch jeder fünfte getötete Autoinsasse zum Zeitpunkt des Unfalls nicht angeschnallt», sagt Constantin Hack von Auto Club Europa (ACE). Wie sehr der Gurt ein Lebensretter ist, zeigt ein Blick auf die Zahlen des Statistischen Bundesamts: Anfang der 70er Jahre, noch ohne Gurtpflicht, war der Höchststand mit jährlich 20 000 Unfalltoten in Deutschland erreicht. 2015 starben 3475 Menschen bei Verkehrsunfällen. Zu verdanken ist das vor allem dem Automatikgurt. Der kam 1970 auf den Markt. Vorher gab es nur einfache Beckengurte oder starre Dreipunktgurte, die umständlich der Fahrergröße angepasst werden mussten. ...weiterlesen
Zurück zur letzten Seite

Nachrichten aus der Welt

BremenDelmenhorstOldenburgWilhelmshavenAmmerlandCloppenburgFrieslandKreis OldenburgKreis VechtaWesermarsch
PanoramaAutoReisenHaus / GartenComputerSportBildung / Beruf