Nachrichten » Bildung / Beruf

Bei längerer Antriebslosigkeit im Job besser zum Arzt gehen

09.03.2015

Bei längerer Antriebslosigkeit im Job besser zum Arzt gehen

Morgens fällt das Aufstehen schwer, und montags ist es ein Graus, sich zur Arbeit aufzurappeln: Hin und wieder ist so eine Antriebslosigkeit normal, sagt Anette Wahl-Wachendorff. Sie ist Vizepräsidentin des Verbands der Betriebs- und Werksärzte. Wer an sich selbst ein unmotiviertes Verhalten bemerkt, sollte erst einmal versuchen, einen Gang herunterzuschalten . Das kann etwa heißen, dass Berufstätige einmal richtig ausschlafen oder sich an einem Abend Zeit für sich nehmen. Bemerken sie aber nach zwei Wochen keine Verbesserung, obwohl sie ihr Verhalten geändert haben, sollten sie zum Arzt gehen. ...weiterlesen
Zurück zur letzten Seite

Nachrichten aus der Welt

BremenDelmenhorstOldenburgWilhelmshavenAmmerlandCloppenburgFrieslandKreis OldenburgKreis VechtaWesermarsch
PanoramaAutoReisenHaus / GartenComputerSportBildung / Beruf