Von Evelyn Steinbach, dpa Der Rasen ist übersät mit Löwenzahn und Disteln, das Rosenbeet wirkt wie ein Dornengestrüpp. Und der Efeu wuchert schon die Fenster zu. Lebenswert wirken verwilderte Gärten nicht. Dieser Eindruck kann entscheidend beim Immobilienverkauf sein - ungepflegte Grundstücke schrecken Kaufinteressenten ab. «Die potenziellen Käufer ziehen vom Zustand des Gartens Rückschlüsse auf das Haus», erklärt Petra Uertz vom Verband Wohneigentum in Bonn. Auch ein komplett zubetoniertes Grundstück komme nicht gut an.
...weiterlesen